The most expensive soccer spectacle in the world does no good to Brazil… a few arguments brought to the point in an simple, attractive and concise way = very efficient & effective communication! found via salto.bz
10.6. 19:00 Fleish auf’m Konfliktherd
CONFLICT KITCHEN: FLEISCH 10.6.2014 | 19:00-22:00 Fakultät für Design und Künste, unibz | F0.01 Gemeinsam mit 15 ImpulsgeberInnen beleuchtet blufink in der dritten Ausgabe der conflikt kitchen 2014 das Thema “Fleisch” aus verschiedenen Blickwinkeln. An 6 Tischen sitzen jeweils 2–3 ImpulsgeberInnen, die von ihren Erfahrungen erzählen und mit interessierten BürgerInnen das Thema “Fleisch” in Zusammenhang mit …
3.6. 19:00 Am Konfliktherd Medien
Katherina Longariva & Katharina Erlacher laden ein zur: CONFLICT KITCHEN: MEDIEN Medien & ihre Rolle im Dialog zwischen Kulturen 3.6.2014 | 19:00-22:00 Fakultät für Design und Künste, unibz | F0.01 mehr dazu auf salto.bz mit Gianfranco Belgrano, Info Africa Maximilian Benedikter, salto.bz Sonja Cimadom, Zebra Anuka Hossain, Donne Nissá Maria Lobis, Katholisches Sonntagsblatt Gabriele di Luca, …
29.5. 18:00 @ unibz: Biodiversità urbana
Conferenza con Osvaldo Negra (Presidente del WWF Trentino Alto-Adige) 29.5. 18:00 unibz / Bolzano / Aula C206 organizzato da Kikero | Evento FB Non trovo molte informazione in rete sul evento, ma ho trovato una pubblicazione relazionata: la “Guida alla Biodiversità urbana in Trentino Alto Adige” (WWF in collaborazione con Società di Scienze Naturali e MUSE – Museo delle Scienze …
28.5. 16:00 Brixen: Klimawandel in der Alpenregion
Prof. Dr. Cordula Kropp, Umweltsoziologin, München Klimawandel in der Alpenregion – Wie können Gemeinden aktiv werden? Cordula Kropp ist eine der bekanntesten Umweltsoziologinnen im deutschsprachigen Raum. Im Rahmen dieser Veranstaltung stellt sie Ergebnisse von Feldstudien in Bayern, Südtirol und Nordtirol vor. Cordula Kropp orientiert sich in ihrer Forschungs- und Entwicklungsarbeit konsequent an den Leitbildern einer transformativen …
Die Kunst des Wandels …
… lautet das aktuelle Theme der Konferenz “Think more about”, die von Donnerstag Abend bis Samstag in Brixen statt findet. Key-Notes am Donnerstag Abend (u.a.): Harald Welzer – Das Ende der Welt wie wir sie kannten Silke Helfrich – Commons. Für eine Neue Kultur jenseits von Markt und Staat Am Freitag gibt es eine Menge viel versprechender Vorträge und …
13.5. | 19:00 UTOPIA TOOLBOX – EINE ANSTIFTUNG ZU RADIKALEN KREATIVITÄT
13.05.2014 19:00 | unibz F0.03 | BY DESIGN OR BY DISASTER TALK #5 Juliane Stiegele Künstlerin mit den Schwerpunkt Intervention im öffentlichen Raum “Die schlimmste aller Energierkrisen, denen wir uns heute gegenüber sehen, ist vermutlich diejenige, wie wir mit der Ressource menschlicher Kreativität umgehen – der wertvollsten Ressource, die wir zu bieten haben. Besonders deutlich …
Wir alle sind Gestalter! SKONSUMOFESTA unibz 9-10.5.
“Do It Ourselves” ist das Motto der Zeit, einer Zeit der Krise und damit auch der Chancen – Chancen für eine Entwicklung hin zu nachhaltigeren Weisen des Produzierens, des Konsumierens, des Zusammenlebens und -arbeitens. Eine treibende Kraft in dieser Veränderung sind wir Bürger. Wir können nicht nur wählen – alle paar Jahre mit dem Stimmzettel …
23.4. |16:00 Brixen: Wirtschaft anders! mit Prof. Biesecker
23.4. | 16.00 – 17.30 | Raum 2.60 Campus Brixen Vorsorgendes Wirtschaften und neue Gesellschaftsverträge Prof. Dr. Adelheid Biesecker, Wirtschaftswissenschaftlerin, Universität Bremen Adelheid Biesecker ist eine der bekanntesten Pionierinnen ökosozialen Wirtschaftens in Theorie und Praxis. Neben zahlreichen Publikationen und Projekten ist sie als Expertin für einen Wandel hin zu nachhaltigem Wirtschaften in verschiedenen politischen Kommissionen …
18.4. IDEENSALON Anders denken. Anders leben / Pensare diversamente. Vivere diversamente
Ideensalon. Una serata dedicata alle tue idee. Geh mit uns auf Ideenjagd! Du hast tolle Ideen, aber findest nie wirklich Zeit dich mit ihnen auseinanderzu- setzen? Eh si il tempo é un problema… Du triffst dich gerne mit Menschen die selbst interessante Ideen haben oder mit denen du über deine Ideen sprechen kannst? Figo! Dann …
EUROPA UND DIE FRAGE: WAS HINTER DEN BERGEN LIEGT?
Am 15.April (9-12 Uhr), 16.April (12-15 Uhr) 17.April (16-19 Uhr), 18.April (12-15 Uhr) organisiert blufink im Vorfeld des Festival delle Resistenze – Widerstände einen Moment des Dialogs am Kornplatz in Bozen. Was bedeutet Ihnen Europa? Welche Möglichkeiten sehen Sie darin? Welche Sprache spricht Europa? Welche Orte sind Europa? Gibt es für Sie so etwas wie …
15.04. GÜNTHER INNEREBNER ÜBER KULTURBESCHLEUNIGER, FAHRRADFREAKS UND URWALDDROGEN
15.04.2014 19:00 | Ser F0.03 | BY DESIGN OR BY DISASTER TALK #4 GÜNTHER INNEREBNER zeigt Arbeiten, die Antworten auf die Frage sind: „Wie kann ich Menschen zu einem nachhaltigeren Leben bewegen, ohne belehrend zu sein?“ Günther ist Creative Director und Mitgründer der Agentur helios – sustainable communication aus Bozen. Nachhaltige Mobilität ist für ihn …
13.5. | 10:00 Bürgerrechtler & Friedensnobelpreisträger Adolfo Perez Esquivel
13.5. | 10:00-12:00 | unibz Campus Brixen Aula Magna Organisiert von Prof. Susanne Elsen in Zusammenarbeit mit dem Leiter des Friedenszentrums Bozen, Francesco Comina Mehr zu Adolfo Perez Esquivel (Wikipedia)
scheiss di ned oa
den 3 Grundsätzen vom Unternehmer Heini Staudinger (GEA) ist nichts hinzuzufügen, außer vielleicht eine Übersetzung für unsere norddeutschen Freunde ;) 1. Scheiss di ned oa (“Fürchte Dich nicht” würde Jesus sagen ;) 2. Bitte sei ned so deppert (“Sei nicht Naiv, sondern probiere alles gut abzuwägen”) 3. Lass di leitn von da Liebe (“Let Love …
Marianella Sclavi: E’ come fare la piadina | 01.04. 19:00
Tuesday the 1st of April there will be a new By Design or By Disaster Talk. We will have the chance to talk about facilitation, design and creative co-design with Marianella Sclavi, who studies and teaches Listening as a Craft and Conflicts’ Creative Management. She will talk about these topics from her experiences, on one …
21.3: Welche Schönheit wird die Welt retten?
Zygmunt Bauman in a conversation with Agnes Heller 21.3. 2014 18.00 Aula Magna Bozen | unibz I found Baumann’s book Liquid Modernity enlightening for its precise and critical observations of contemporary globalized and industrialized society. Not exactly positive. Therefore, i am very curious to hear about the idea how beauty can save the world. Sounds …
19.3. Brixen: Das Zeitalter der Knappheit und Ansätze der Bewältigung von unten
19. März 2014 | 16.00 – 18.00 | Raum 2.60 | Campus Brixen Prof. Dr. Isidor Wallimann, Basel und Syracuse DAS ZEITALTER DER KNAPPHEIT ist als Metapher für die Zukunft gedacht, auf die wir heute mit unseren nicht nachhaltigen Verhaltensweisen hinsteuern. Um dramatische Engpässe und Konflikte in der Zukunft zu verhindern, muss heute „vorgesorgt“ und …
Hörner/Antlfinger: Discrete Farms | 18.3. 19:00
18.3.2014 19:00 | unibz Ser F0.03 | BY DESIGN OR BY DISASTER TALKS As part of the dialogue between human and non-human existences in the “art system” and the “everything-else system,” since the 1990s Hörner/Antlfinger offer critical perspectives on the technologization of our world. More about Hörner/Antlfinger and their guest lecture.
Anders sehen: Der Alpenraum am beispiel Tirol
Frische Blicke eröffnen neue Möglichkeiten. Mehr davon im Vortrag ALPINE URBANE LANDSCHAFTEN. DAS BEISPIEL NORDTIROL URBAN LANDSCAPE AND LANDSCAPE URBANISM IN THE REGION OF NORTHTYROL von WOLFGANG ANDEXLINGER 11.3.2014 19:00 | unibz Ser F0.01 | BY DESIGN OR BY DISASTER TALKS mehr zu Vortrag auf unserer Seite und im Facebook Event.
Ökosozialer Wandel in Diskurs & Praxis
Im Studium Generale starten Prof. Susanne Elsen (Soziologie) & Prof. Kris Krois (Visuelle Kommunikation und Interaktionsdesign) gerade das Modul “Wachstumswende und ökosoziales Wirtschaften – Zukunft partizipativ gestalten” — eine lebhafte Mischung aus hochkarätigem Diskurs und praktischer Gestaltungsarbeit. Diskutiert werden Themen des ökosozialen Wandels, u.a. im Rahmen von Gastvorlesungen von Prof. Dr. Adelheid Biesecker (Wirtschaftswissenschaftlerin), Prof. Dr. Cordula Kropp (Umweltsoziologin) …
Stellt es euch vor und tut es. Die Gestaltung der Zukunft
Alles wird über Internet gekauft … … So füllen sich unsere Straßen mit Paketbotenautos, entlang der Autobahnen entstehen riesige Warenverteilzentren, und zweifellos wird es im Inneren der Städte in absehbarer Zeit kein einziges Geschäft mehr geben, wozu denn? Aber da sind ja dann nutzlose Räume, leere Läden, was machen wir damit? Im Anschluss skizziert Axel …
COMPLETING THE TENDONE
New Networks Evolving “Reality is a piece of art” (Jurgen Bey) and art is becoming reality… Last 16th November the whole team of the workshop Cecilia Palmer & l’Orto Semi-rurali was hosted by AKRAT to complete the beautiful “tendone”. The process of a jointly produced awning for the Orto Semirurali in Bolzano started in the …
Aktuell: GEMEINWOHLWIRTSCHAFT in Südtirol
Die Idee und Praxis der Gemeinwohlökonomie breitet sich in Südtirol zunehmend aus (die vielen Artikel und Initiativen zum Thema, die sich alleine auf salto.bz hierzu finden bestätigen das). Auf zwei Veranstaltungen im November sei hingewiesen – auf beiden mischen Prof. Dr. Susanne Elsen und andere Akteure der Uni Bozen mit. Gemeinwohlökonomie in Südtirol 23.11. 2013, 09.30 …
Post-Desaster
Looking back on our event, I am very happy that the experiment worked: we started with the idea that design today has effects everywhere and that sustainable lifestyles and systems require changes everywhere, too. Logical consequence: design should be used for the eco-social transitions we need so urgently. Therefor, designers got to get into the …