By Design or by Disaster

Klein ist Fein ~ Small is Beautiful

Freie Universität Bozen-Bolzano, Raum F6 (Spitalgasse – Kolpingstraße), 17:30-20:00

Eine Veranstaltungsreihe der Initiative für mehr Demokratie in Zusammenarbeit mit Master in Eco-Social Design, Freie Universität Bozen, Climate Action South Tyrol und dem netz | Offene Jugendarbeit EO, mit Unterstützung von Jugendring und SKJ, gefördert von der Autonomen Provinz Bozen.

A series of events organised by the Initiative for More Democracy, in cooperation with Master in Eco-Social Design, Free University of Bozen-Bolzano, Climate Action South Tyrol and netz | Offene Jugendarbeit EO, with support from Jugendring and SKJ, funded by the Autonomous Province of Bolzano. Event language: German. ↘︎ English summary below

10. September

“Klein sein oder Nicht sein” mit Günther Witzany (A)

Weshalb Klein fein ist: Die Theorie von Leopold Kohr und E.F. Schuhmacher und ihre Erkenntnisse für einer dauerhaft gute Lebenswirklichkeit aller Menschen.

11. September

“Die politische Kleinteiligkeit als Grundlage” mit Sean Müller (CH)

Die Schweiz ist ein Musterland für politische Kleinteiligkeit, genauso wie S.Marino, Andorra oder Liechtenstein. Diese politischen Realitäten leben Einheiten der Selbstver­waltung und –organisation vor, in denen die Teilhabe aller am besten zu gestalten ist.

14. Oktober

“Beispiele globaler Solidarität” mit Alexander Behr (A)

Wie wir die imperiale Lebensweise überwinden und die sozial-ökologische Transformation umsetzen.

21. Oktober

Beispiele für „Klein ist Fein“ in Südtirol

mit Vinterra, Bürgergenossenschaft Obervinschgau – DA, Sarner Turbinenfabrik, CTM – Rudi Dalvai und andere (zu bestätigen).

Klein ist Fein ~ für ein Gutes Leben für Alle

Vor über 60 Jahren haben u.a. Leopold Kohr und E. F. Schuhmacher (Small is Beautiful), J. Améry, E. Chargaff und Robert Jungk diesen Grundsatz formuliert und verbreitet. Die Veranstaltungsreihe beleuchtet wesentliche Bereiche der Wirksamkeit dieses Grundsatzes. Autoren tragen ihre Erkenntnisse und Erfahrungen vor, in Gesprächsrunden werden die Gedanken vertieft und versucht, sie konkrete Gestalt annehmen zu lassen. Mehr auf der Website der Initiative für mehr Demokratie.

Small is beautiful ~ towards a good life for all

Over 60 years ago, Leopold Kohr and E. F. Schuhmacher (Small is Beautiful), J. Améry, E. Chargaff and Robert Jungk, among others, formulated and disseminated this principle. The series of events highlights key areas where this principle is effective. Authors present their findings and experiences, and roundtable discussions explore the ideas in greater depth and attempt to give them concrete form. More information is available on the website of the Initiative for More Democracy.

10 September

‘To be small or not to be’ with Günther Witzany (A)

Why small is beautiful: The theory of Leopold Kohr and E.F. Schumacher and their insights for a lasting good life for all people.

11 September

‘Political fragmentation as a foundation’ with Sean Müller (CH)

Switzerland is a model country for political decentralisation, just like San Marino, Andorra and Liechtenstein. These political realities exemplify self-government and self-organisation, in which participation by all can be best achieved.

14 October

‘Examples of global solidarity’ with Alexander Behr (A)

How we can overcome the imperial way of living and bring about socio-ecological transformation.

21 October

Examples of ‘small is beautiful’ in South Tyrol

with Vinterra, citizens’ cooperative’ Obervinschgau – DA, Sarner Turbinenfabrik, CTM – Rudi Dalvai and others (to be confirmed).

gefördert von der Autonomen Provinz Bozen

Leave a Reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.